Pflege

Vorschlag für Koordinator bei Medikation

Veröffentlicht:

BERLIN. Mehr Koordination bei der Medikation hat der Pflegeexperte der Unions-Fraktion im Bundestag, Erwin Rüddel, gefordert.

Der CDU-Politiker sieht vor allem für multimorbide Patienten den Hausarzt oder auch den Apotheker vor Ort in der Rolle eines solchen Koordinators. "Wir müssen uns zukünftig um ein optimiertes Medikamentenmanagement in der stationären wie auch ambulanten Versorgung kümmern", so Rüddel in einer Mitteilung.

Nach Meinung des Bundestagsabgeordneten könne beispielsweise ein elektronisches Rezept oder eine passgenaue Verblisterung auch die Pflege entlasten.

Somit könnte es mehr Zeit für Zuwendung geben, oder die Betroffenen die Chance bekommen, länger in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben, so Rüddel. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko