Vorschlag für ein Verbot der PID stößt auf Kritik

BERLIN (hom). Im Ringen um eine gesetzliche Regelung der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik (PID) hat die Fraktionsvize der Linken, Petra Sitte, erneut für eine Zulassung unter strengen Auflagen geworben.

Veröffentlicht:

Eine begrenzte Zulassung von PID fördere weder "uneinlösbare Heilsversprechen" noch leite sie einen "Dammbruch" ein, erklärte Sitte in Berlin. Sie reagierte damit auf Äußerungen von Gegnern der PID.

Diese hatten am Dienstag ihren Gesetzentwurf für ein striktes Verbot von Gentests an Embryonen eingebracht (wir berichteten). Die Gegner der PID argumentieren, das Verfahren lasse sich praktisch nicht auf bestimmte Indikationen begrenzen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung