Komasaufen

Wieder mehr Jugendliche wegen Rauschtrinkens in Kliniken

Veröffentlicht:

STUTTGART. Rauschtrinken oder Drogenkonsum von 13- bis 19-Jährigen aus Baden-Württemberg endete im Jahr 2016 in mehr als 4200 Fällen mit einem stationären Krankenhausaufenthalt. 2957 Fälle wurden durch Alkohol und 1258 Fälle durch Drogen verursacht, teilte dass Statistische Landesamt mit. Dazu wurden die endgültigen Daten der Krankenhausstatistik 2016 ausgewertet.

 Entgegen dem seit 2010 anhaltenden Trend ist die Zahl der alkoholbedingten Klinikaufenthalte erstmals wieder leicht um 45 Fälle gestiegen. Die durch Drogenmissbrauch verursachten Einlieferungen nahmen dagegen deutlich von 1470 (2015) auf 1258 (2016) ab. Dabei waren Verhaltensstörungen durch Cannabinoide die häufigste Ursache für den Klinikaufenthalt. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Diskussion um die GOÄ-Novelle

Vorsicht vor dem GOÄ-GAU!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!