Kommentar zur Korruptionsstudie

Wo bleiben die Belege?

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Korruption hat in der Ärzteschaft nichts zu suchen - noch weniger als in den meisten anderen Berufsgruppen. Wenn es um die Versorgung der Menschen geht, ist die Vorstellung unerträglich, dass Entscheidungen von Finanzflüssen statt von medizinischen Gründen beeinflusst werden.

Deshalb konnte sich der GKV-Spitzenverband eines großen Medienechos sicher sein, als er pünktlich zur Eröffnung des Deutschen Ärztetages eine Studie präsentierte, nach der Ärzte in großem Stil illegale Prämien für Zuweisungen an Kliniken, Apotheker oder Sanitätshäuser kassieren.

Jeder solcher Fälle ist einer zu viel. Deshalb ist es richtig, wenn Kassen auf Missstände aufmerksam machen. Allerdings bleiben sie auf halbem Wege stehen, wenn sie es bei pauschalen Behauptungen belassen.

Sofort nach Bekanntwerden der Vorwürfe haben Ärztekammern und KVen die Kassen aufgefordert, ihnen Ross und Reiter zu nennen. Passiert ist das bislang aber offensichtlich nicht.

Solange die Kassen die Belege schuldig bleiben, bleibt der Eindruck, dass es ihnen nur um billige Polemik geht und nicht um Aufklärung. Dem berechtigten Anliegen der Korruptionsbekämpfung erweisen sie damit einen Bärendienst.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Korruptionsvorwurf: Dryden will Kassen-Studie sehen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung