Brandenburg

Wolter bleibt Chef der Ärztekammer

Mit klarer Mehrheit der Stimmen geht Dr. Udo Wolter in seine fünfte Amtszeit als Kammerpräsident.

Veröffentlicht:

COTTBUS. Die Ärztekammer Brandenburg wird auch in der neuen Legislaturperiode vom Neuruppiner Unfallchirurgen und Orthopäden Dr. Udo Wolter geführt. Die Kammerversammlung hat den Spitzenkandidaten des Marburger Bundes am Wochenende mit 67 von 78 Stimmen ohne Gegenkandidat im Amt bestätigt.

Wolter tritt damit seine fünfte Amtszeit an. Er wertet das Wahlergebnis als Bestätigung der bisherigen Linie der Kammer. In der neuen Legislaturperiode gelte es, gemeinsam gesundheitspolitische Akzente zu setzen.

"In den nächsten Jahren werden wichtige Weichen gestellt, etwa im Kampf gegen den zunehmenden Ärztemangel oder auch beim Aufbau einer eigenen medizinischen Fakultät im Land", so Wolter.

Einen Wechsel gibt es aber im Amt des Vizepräsidenten. Die Hausärztin Dr. Elke Köhler, die bislang den Hartmannbund im Kammervorstand vertrat, hat sich nicht zur Wiederwahl gestellt.

Darum konkurrierten der Spitzenkandidat der Hausärzte Professor Ulrich Schwantes und Frank Ulrich Schulz von der Facharzt-Fraktion Bündnis für Brandenburg. Schwantes setzte sich mit 41 Stimmen gegen seinen Mitbewerber durch.

Schulz gehört aber ebenfalls dem neuen Kammervorstand an. Das achtköpfige Führungsgremium besteht aus vier Vertretern des Marburger Bundes, zwei Vertretern der Hausärzte, die die zweitstärkste Fraktion in der Versammlung stellen, und je einem Vertreter von Hartmannbund und Bündnis für Brandenburg. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Lesetipps
Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Sprechende Medizin ist erwünscht. Über 33 Stunden an einem Tag sind allerdings, kaum verwunderlich, unrealistisch.

© Gina Sanders - stock.adobe.com

33 Stunden passen nicht in einen Tag

Urteil: Auch extrabudgetäre Leistungen fließen in Profilzeiten ein