Schleswig-Holstein

Zahl der Demenzkranken gestiegen

Veröffentlicht:

NORDERSTEDT. 53.533 Menschen mit Demenz lebten im vergangenen Jahr in Schleswig-Holstein. Diese Zahl nennt die aktuelle Demenzkarte Schleswig-Holstein.

Binnen zehn Jahren ist die Zahl der Betroffenen um rund 17.000 gestiegen. Zwei Drittel der Demenzkranken sind Frauen.

Am wenigsten Betroffene in Kiel

Gemessen an der Bevölkerung weist der Kreis Ostholstein den höchsten Anteil von Menschen mit Demenz auf (2,25 Prozent), die Landeshauptstadt Kiel den geringsten (1,6 Prozent).

Die vom Eutiner Sankt Elisabeth Krankenhaus und dem Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein in Norderstedt erstellte Demenzkarte soll Politikern und anderen Verantwortlichen vor Augen führen, dass die Entwicklung Konsequenzen für die Versorgung erforderlich macht. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Niederlassungsförderung

Stiftung eröffnet 20. Praxis in Thüringen

Meilenstein für die Wissenschaft

Diagnosedaten: Forschungsdatenzentrum geht an den Start

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?