Zahl der Masernfälle in Berlin verdoppelt

BERLIN (ami). In Berlin gab es bis Ende Oktober bereits mehr Masern-Fälle als im ganzen Jahr 2010. Die amtierende Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher (Linke) ruft deshalb erneut dazu auf, den Impfschutz zu überprüfen.

Veröffentlicht:

"Menschen, die nach 1970 geboren sind und keine Impfung haben, sollten sich impfen lassen", sagte die Senatorin jüngst in Berlin. Sie appellierte auch an Impfgegner zu prüfen, ob ihre ablehnende Haltung bei der Masernimpfung angebracht ist.

"Die aktuelle Situation erfordert vor allem bei aufgeklärten Menschen die Überprüfung ihrer bisherigen Skepsis gegenüber Impfungen", sagte Lompscher.

159 Menschen an Masern erkrankt

Nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) sind bis Ende Oktober 159 Menschen an Masern erkrankt.

Im gesamten Jahr 2010 gab es nur 92 Masernpatienten, im Jahr zuvor sogar nur 33 Fälle. Zwischen 2003 und 2007 schienen Masern in Berlin beinahe ausgerottet. Nun dagegen treten nicht nur immer mehr Fälle neu auf.

Krankheitsverläufe werden schwerer

Auch die Krankheitsverläufe werden schwerer. Mehr als die Hälfte der Patienten (54 Prozent) mussten laut LaGeSo in diesem Jahr stationär behandelt werden. Nicht nur Kinder sind von der ansteckenden Krankheit betroffen, sondern auch Jugendliche, Erwachsene und Babys unter einem Jahr.

Auf den Anstieg der Erkrankungsrate hat die Gesundheitssenatorin bereits im September hingewiesen und gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung und der Ärztekammer Berlin zur Impfung aufgerufen.

Nicht nur in Berlin nehmen die Krankheitsfälle zu. Bundesweit ist ein Anstieg zu verzeichnen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?