Integrierte Versorgung

Zehn Kassen bieten Vertrag zu Rheuma an

Veröffentlicht:

HAMBURG. Einem Vertrag zur Behandlung von Patienten mit Rheumatoider Arthritis sind bislang zehn Krankenkassen beigetreten, denen insgesamt 30 Prozent der gesetzlich Versicherten angehören. Das berichtete die Techniker Krankenkasse am Montag.

Zudem wurden drei weitere Indikationen in den Vertrag aufgenommen. Nach Angaben der TK erhalten Ärzte für die engmaschige, leitliniengerechte Behandlung sowie die Verlaufskontrolle eine zusätzliche Vergütung.

Wenn es medizinisch notwendig ist, wird auch die Umstellung von einem Biologikum auf ein anderes vergütet. Die neun Biologika, die Vertragsbestandteil seien, würden bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen als Praxisbesonderheiten berücksichtigt, so die TK.

Der Vertrag steht allen Fachärzten für Innere Medizin und Rheumatologie, hausärztlich niedergelassenen Fachärzten für Innere Medizin und Rheumatologie und Pädiatern mit Zusatzweiterbildung Rheumatologie offen. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung