Notfallversorgung

Zuschläge für Kliniken werden neu justiert

Bundesregierung tariert das geplante System von Zu- und Abschlägen für Kliniken neu aus.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesregierung justiert die Zu- und Abschläge für Krankenhäuser in der Notfallversorgung neu. Daher ist dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG), über das am Mittwoch das Bundeskabinett entscheidet, ein entsprechenden Passus angefügt worden.

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat im April ein Stufenkonzept zur Notfallversorgung vorgestellt, nachdem Kliniken, die qualifiziertes Personal und eine gute technische Ausstattung vorhalten, finanziell bessergestellt werden sollen als andere Kliniken, die diese Strukturvoraussetzungen nicht erfüllen.

Nach der geltenden Rechtslage müssen die Zuschläge für einzelne Krankenhäuser durch Abschläge für andere Kliniken voll gegenfinanziert werden. Gelingt das nicht, würden die Zuschläge zu Lasten aller Häuser automatisch über einen sinkenden Landesbasisfallwert finanziert.

Durch eine Änderung in Paragraf 10 des Krankenhausentgelt-Gesetzes soll nun sichergestellt werden, dass durch Zuschläge in einem Bundesland auch "frisches" Geld zur Verfügung steht, geht aus der Kabinettsvorlage hervor, die der "Ärzte Zeitung" vorliegt.

Künftig müssen demnach die Abschläge in einem Bundesland nicht so hoch ausfallen, dass sie alle Zuschläge gegenfinanzieren. Mit der Anpassung werde der Sorge von Krankenhäusern vor allem in Bayern Rechnung getragen, hieß es. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen