vdek kann keine Unterversorgung in Hessen erkennen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). "Es gibt keinen Ärztemangel in Hessen", konstatiert der Verband der Ersatzkassen (vdek). Der Landesausschuss Ärzte und Krankenkassen habe für keinen Planungsbereich eine bestehende oder drohende Unterversorgung festgestellt.

"Im Gegenteil: Hessenweit wird im Durchschnitt aller Planungsbereiche und Arztgruppen ein Versorgungsgrad von 134 Prozent erreicht", sagt Claudia Ackermann, Leiterin der VDEK-Landesvertretung in Frankfurt/Main.

Dies sei unter anderem auf die gestiegene Zahl der Ärzte in Hessen zurückzuführen. Die Zahl der für die ambulante Versorgung zugelassenen Vertragsärzte in Hessen sei nach einer Statistik des Bundesarztregisters und der KBV zwischen 1997 und 2006 von 8201 auf 8923 gestiegen. Das entspreche einem Plus von 8,8 Prozent.

Zeitgleich sei die Zahl der hessischen Einwohner pro Arzt um 7,3 Prozent gesunken. Fazit des Verbandes: Vor diesem Hintergrund könne man nicht von Engpässen sprechen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfondsprojekt „STATAMED“

Ambulant und stationär auf Augenhöhe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag