Leitfaden

Praktische Tipps zur Blutzucker-Selbstmessung

Veröffentlicht:

Empfehlungen für die Schulung von Patienten zur strukturierten Blutzucker-Selbstmessung gibt der Verband der Diabetesberatungs- und Schulungsberufe (VDBD) im "Leitfaden zur Blutzucker-Selbstkontrolle ".

Die Selbstkontrolle ist immer in ein Therapiekonzept eingebunden, betont der VDBD in einer Mitteilung.

In dem Leitfaden gibt es daher Empfehlungen zu den vielen Formen der Behandlung wie Therapie ohne Insulin, Basalinsulin unterstützte orale Therapie, konventionelle Insulintherapie, Insulin zu Mahlzeiten, intensivierte konventionelle Insulintherapie, Insulinpumpentherapie oder Insulin bei Schwangerschaften und Gestationsdiabetes.

Bezug: www.vdbd.de (Download). Das Heft gibt es auch gegen Zahlung von 6 Euro (in Briefmarken) bei der VDBD-Geschäftsstelle, Stichwort "Leitfaden zur Blutzucker-Selbstkontrolle", Am Eisenwald 16, 66386 St. Ingbert

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Guselkumab jetzt auch für MC und CU zugelassen

Bayer

Eylea® mit verlängertem 6-monatigem Behandlungsintervall

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?