Klinikreform / NRW

109 Millionen für bessere Strukturen

Veröffentlicht:

KÖLN.. Nordrhein-Westfalen hat die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Mittel aus dem künftigen Fonds für die Verbesserung der Krankenhausstrukturen im vollen Umfang genutzt werden können.

Das hat Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) in einem Bericht an den Gesundheitsausschuss des Landtags dargelegt. Von den 500 Millionen Euro, die aus dem Gesundheitsfonds für den Strukturfonds bereitgestellt werden, entfallen rund 106 Millionen Euro auf NRW.

Das Finanzministerium hat für den Anteil des Landes 89 Millionen Euro eingeplant. Zusammen mit rund 17 Millionen Euro von Seiten der Träger sei damit ausreichend Vorsorge getroffen, um die 106 Millionen Euro vollständig abrufen zu können, teilte Steffens mit.

Voraussetzung für die Ausgestaltung des Verfahrens für die Projekt-Auswahl sei die Festlegung der Förderkriterien durch die Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums, die noch nicht vorliegt. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Hitzewellen – ein medizinisches Risiko, das ungleich trifft

Exklusiv Positionspapier

CDU-Wirtschaftsrat drängt auf rasche Notfallreform

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?