Berlin und Brandenburg

184,6 Millionen Euro mehr für Krankenhäuser

Veröffentlicht:

BERLIN/POTSDAM. 73,6 Millionen Euro und 4,16 Prozent mehr als im vergangenen Jahr bekommen die Kliniken in Brandenburg. Ihre Erlöse werden damit 2015 bei mehr als 1,8 Milliarden Euro liegen.

In Berlin bekommen die Krankenhäuser 111 Millionen Euro mehr (plus 3,6 Prozent) als im Vorjahr. Für die Kliniken in der Hauptstadt steigen die Erlöse für 2015 auf mehr als drei Milliarden Euro.

Grund für die Steigerungen ist, dass sich die Krankenkassenverbände und die jeweilige Krankenhausgesellschaft des Landes Ende Dezember auf den neuen Landesbasisfallwert für 2015 geeinigt haben.

Er wurde von dem zuständigen Ministerium beziehungsweise Senat genehmigt.

Der Basisfallwert beträgt in Berlin und Brandenburg 3190,81 Euro. Er liegt um 73,45 Euro über dem Vorjahreswert und bildet die Grundlage für die Abrechnung der DRG-Fallpauschalen (Diagnosis Related Groups).

"Wir erwarten, dass die Krankenhäuser die höhere Vergütung auch dazu nutzen werden, die Qualität und Sicherheit der Behandlung der Patienten weiter auszubauen", sagte Dorothee Binder-Pinkepank, Sprecherin der LandesvertretungBerlin/Brandenburg des Verbandes der Ersatzkassen. (juk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

WIdO-Krankenhaus-Report 2025

Neue Strategien in der Versorgung Hochaltriger gefragt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!