Asklepios Bad Abbach

20 Millionen für letzten Bauabschnitt

Veröffentlicht:

BAD ABBACH. Der Freistaat Bayern und die Klinikgruppe Asklepios investieren weitere 20 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung des nahe Regensburg gelegenen Klinikums Bad Abbach, ein Therapiezentrum für orthopädische und rheumatische Erkrankungen.

Laut Mitteilung der Klinik liegt der Anteil staatlicher Fördermittel für den aktuellen Projektabschnitt bei 14,8 Millionen Euro, während Asklepios 5,34 Millionen Euro der Gesamtbaukosten trägt.

Der Bauabschnitt umfasst vor allem den Neubau des Bettenbereichs der Orthopädie und Rheumatologie. Es entstehen zusätzliche 33 Zweibett- und 12 Einbettzimmer sowie umfassende Infrastruktur-Einrichtungen, inklusive Verwaltung, Werkstätten und Technikräume.

Der Ausbau bildet den Abschluss der Kliniksanierung und soll bis Mitte 2020 beendet sein. Die Modernisierung startete 2002 und erfolgte in fünf Bauabschnitten. Die Gesamtinvestition in den Standort beliefe sich auf 80 Millionen Euro, heißt es. (dab)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?