Unternehmen

2015 wird für Novo erneut ein starkes Jahr

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN. Ein florierendes Insulingeschäft bescherte dem dänischen Pharmaunternehmen Novo Nordisk 2014 erneut Zuwachs bei Umsatz und Gewinn. Dabei wirkten sich lediglich Währungseffekte belastend aus.

Insgesamt setzte der Kopenhagener Konzern mit 88,8 Milliarden Kronen (knapp 12 Milliarden Euro) sechs Prozent mehr um als im Vorjahr. Zu unveränderten Wechselkursen hätte das Wachstum acht Prozent betragen.

Im Insulin-Geschäft nahmen die Verkäufe um sieben Prozent auf knapp 70 Milliarden Kronen zu, im Geschäft mit Biotechprodukten schaffte Novo vier Prozent Zuwachs (auf 18,8 Milliarden Kronen).

Der operative Gewinn verbesserte sich um zehn Prozent auf 34,5 Milliarden Kronen. Nach Steuern blieben mit 26,5 Milliarden Kronen fünf Prozent mehr in der Konzernkasse als im Vorjahr.

Die Novo-Aktionäre sollen mit fünf Kronen pro Aktie elf Prozent mehr Dividende erhalten.

2015 will das Unternehmen seinen operativ zweistelligen Wachstumskurs fortsetzen. Vor allem die Ende 2014 erfolgte US-Zulassung des GLP-1-Analogons Liraglutid gegen Adipositas verspricht weitere Umsatzimpulse.

Die Prognose für das Gesamtjahr lautet sechs bis neun Prozent mehr Umsatz und dank Erträgen aus Kursabsicherungsgeschäften 29 Prozent Plus beim Betriebsgewinn. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?