600 Millionen Euro für Langzeitarbeitslose

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die von Union und FDP im Bundeshaushalt gesperrten 900 Millionen Euro für arbeitsmarktpolitische Fördermaßnahmen sind freigegeben. Mit dem einstimmigen Beschluss des Haushaltsausschusses im Bundestag kann die Bundesagentur für Arbeit nun über die bereits eingeplanten Mittel verfügen: 600 Millionen für Programme zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und 300 Millionen Euro für Personal.Der Haushaltsausschuss hatte die Freigabe der Mittel an eine effiziente und zielgenaue Verwendung geknüpft. Diese Bedingung sieht er mit dem Programm von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) zur verstärkten Förderung von jungen Arbeitslosen, Alleinerziehenden und älteren Arbeitssuchenden erfüllt. Das Vorhaben hatte das Bundeskabinett am Mittwoch gebilligt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?