Klinikum Offenbach

63 illegale Blicke in Tugces Krankenakte?

Veröffentlicht:

WIESBADEN/OFFENBACH. Der hessische Datenschutzbeauftragte Michael Ronellenfitsch wirft dem Klinikum Offenbach Versäumnisse beim Umgang mit der Krankenakte der Studentin Tugce vor.

Einer Untersuchung der Klinikleitung zufolge hätten 94 Mitarbeiter die Akte im Krankenhausinformationssystem aufgerufen.

Nur 31 von ihnen waren aber direkt in die Behandlung der jungen Frau involviert und hätten daher das Recht dazu gehabt, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht der Datenschutzbehörde hervorgeht. 63 Mitarbeiter hätten die Akte illegal gelesen.

Die damals 22-jährige Lehramtsstudentin Tugce war November 2014 nach einem Schlag gegen den Kopf auf dem Boden aufgeschlagen und mit schwersten Kopfverletzungen ins Offenbacher Klinikum gebracht worden.

Dort starb sie wenige Tage später. Ein 18-Jähriger wurde Monate später wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt.

Der Bericht des Datenschutzbeauftragten lobt jedoch auch, dass das Klinikmanagement auf Eigeninitiative Ermittlungen einleitete.

Die betroffenen Mitarbeiter mussten an einer "Datenschutzschulung" teilnehmen. Ob die Mitarbeiter zusätzlich abgemahnt wurden, geht aus dem Bericht nicht hervor. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig