AOK Hessen ermittelt gegen 83 Ärzte

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (ine). In 279 Fällen von Betrug hat die AOK Hessen von September 2007 bis 31. Dezember 2009 ermittelt. Darunter waren 83 Ärzte, 71 Heilmittelerbringer, 43 Versicherte und 30 Apotheker. Wie die AOK-Vertreter auf einer Pressekonferenz in Frankfurt/Main am Donnerstag mitteilten, können sie in 84 Fällen bereits eine Rückforderung in Höhe von 4,4 Millionen Euro verbuchen. "Allesamt keine Kavaliersdelikte", so AOK-Mitarbeiter Dr. Wilfried Boroch. Er wies darauf hin, dass die Mehrzahl der Ärzte und der anderen Leistungserbringer "ordentlich" abrechne. Betrugsdelikte seien Ausnahmefälle.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Ärzteverbände fordern von Regierung Mut

Teampraxen brauchen schnelle Unterstützung der Politik

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag