Pharmaforschung

Abbvie erwirbt Rechte an Antikörperfragment

Belgischer Pharmaforscher erhält dreistelligen Millionenbetrag für Phase-II-Kandidat.

Veröffentlicht:

GENT / CHICAGO. Der Pharmahersteller Abbvie hat vom belgischen Forschungsunternehmen Ablynx die weltweiten Rechte zur Entwicklung und Vermarktung eines anti-IL-6R Antikörperfragmentes, eines sogenannten Nanoantikörpers, gegen Entzündungskrankheiten erworben.

Abbvie zahlt dafür vorab 175 Millionen Dollar (129 Millionen Euro). Meilensteinabhängig können bis zur Zulassung weitere 665 Millionen Dollar fällig werden. Kommt es zu Produktumsätzen, wäre Ablynx daran ebenfalls beteiligt.

Laut Abbvie hat das Antikörperfragment mit dem Arbeitsnamen ALX-0061 im Februar dieses Jahres eine klinische Phase IIa-Studie mit Patienten durchlaufen, die unter mittelgradiger und schwerer rheumatoider Arthritis litten.Dabei habe man überzeugende Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit erhalten.

Ablynx ist nun verantwortlich für die komplette Phase-II-Entwicklung. Im Erfolgsfall wird Abbvie die weiteren Studien der Phase III sowie die Zulassung übernehmen. Ablynx behält Ko-Marketingrechte für Belgien, die Niederlande und Luxemburg. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen