Abfrage zu PIP bei Kliniken und Praxen

KÖLN (iss). In NRW haben in den Jahren 2001 bis 2010 rund 500 Frauen fehlerhafte Brustimplantate der Hersteller PIP und Rofil erhalten. Das hat das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium mitgeteilt.

Veröffentlicht:

Es hatte Krankenhäuser und Praxen befragt, von denen bekannt war, dass sie solche Implantate verwendet hatten. Sprecher Christoph Meinerz geht davon aus, dass die tatsächliche Zahl der betroffenen Frauen höher ist.

Zum einen gebe es Hinweise, dass Frauen aus NRW auch im Ausland Implantate erhalten haben. "Zum anderen ist davon auszugehen, dass noch nicht alle Vertriebswege bekannt sind."

Nach seinen Angaben wird voraussichtlich am 30. Januar eine bundesweite Abfrage bei allen Krankenhäusern und allen niedergelassenen plastischen Chirurgen starten, ob und in wie vielen Fällen sie Implantate von PIP oder Rofil eingesetzt haben. Erste Ergebnisse sollen in der vierten Februarwoche vorliegen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Hitzewellen – ein medizinisches Risiko, das ungleich trifft

Exklusiv Positionspapier

CDU-Wirtschaftsrat drängt auf rasche Notfallreform

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Kleiner Junge mit Teddybär

© Stefan Obermeier / imageBROKER / mauritius images

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung