Platow Empfehlung

Accell: Wachstum kostet Marge, aber keine Dividende

Veröffentlicht:

Die Niederländer pflegen eine ausgeprägte Fahrradkultur, im Schnitt besitzt dort jeder mehr als ein Fahrrad. Die holländische Accell Group hat sich frühzeitig auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Zweirädern fokussiert, um von der kulturell bedingt starken Nachfrage nach Fahrrädern und Zubehör zu profitieren.

Heute zählt der Konzern mit einer Marktkapitalisierung von rund 582 Millionen Euro zu den größten börsennotierten Zweiradherstellern.

Accell hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 986,4 Millionen Euro (+11,8%) umgesetzt. Zwischen 2008 und 2015 ist es der Firma gelungen, die Erlöse im Schnitt um jährlich neun Prozent zu verbessern. Das EBIT wurde im gleichen Zeitraum um 3,4 Prozent pro Jahr erhöht, so dass das operative Wachstum mit einem Margenrückgang erkauft wurde.

Zudem wurde durch die steigende Nettoverschuldung der Überschuss belastet. Die Umsatzrendite ging von 5,2 auf 3,3 Prozent zurück. Bewertet wird der Titel auf Basis der 2017er-Gewinnschätzung mit einem KGV von 11, was attraktiv ist.

Auch die 2016er-Dividendenrendite von vier Prozent kann sich sehen lassen. Anleger greifen bis 22,55 Euro zu, Stopp bei 18 Euro.

Chance:HHH Risiko:HHH ISIN: NL0009767532

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis