Restrukturierung

Actavis halbiert Beschäftigung in Zug

Veröffentlicht:

ZUG. Der Generikakonzern Actavis will die Beschäftigung in seiner europäischen Zentrale im schweizerischen Steinhausen, Kanton Zug, um die Hälfte reduzieren.

Von den derzeit 134 Mitarbeitern sollen maximal noch 67 in Steinhausen bleiben.

33 bis 40 Leute sollen entlassen werden, die übrigen an anderen Standorten weiterbeschäftigt werden, bestätigte das Unternehmen einen Bericht der "Neue Luzerner Zeitung".

Die Restrukturierung, die Ende 2014 abgeschlossen sein soll, stehe im Zusammenhang mit der im Mai angekündigten Übernahme des irischen Pharmaunternehmens Warner Chilcott, heißt es. Seither habe man den Standort Zug einer weitreichenden Analyse unterzogen.

Actavis ist aus der Fusion des US-Generikaanbieters Watson mit dem isländischen Generikahersteller Actavis im Frühjahr 2012 hervorgegangen. Für Warner Chilcott zahlt Actavis rund 8,5 Milliarden Dollar.

Der Übernahme sollen die Actavis-Aktionäre bei einer außerordentlichen Hauptversammlung am 10. September zustimmen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?