Gesundheitskarte

Ärzte lehnen Datenabgleich in der Praxis ab

Veröffentlicht:

BERLIN. Die große Koalition behält ihre hohe Schlagzahl bei der Gesundheitsgesetzgebung bei. Im Dezember soll bereits der Referentenentwurf eines E-Health-Gesetzes vorliegen.

Das geht aus einer aktuellen To-Do-Liste des Gesundheitsministeriums hervor, die der "Ärzte Zeitung" vorliegt.

Das Gesetz soll erste Funktionen der elektronischen Gesundheitskarte nutzbar machen. Dabei geht es vor allem um den automatischen Abgleich von Versichertenstammdaten in den Arztpraxen und um die Notfalldaten von Patienten sowie um die elektronische Kommunikation zwischen allen Leistungserbringern, zum Beispiel beim Einweisungs- und Entlassmanagement im Krankenhaus.

Die niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte stehen dem Vorhaben kritisch gegenüber. Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung hat in ihrer jüngsten Sitzung ihre Ablehnung des mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte gestarteten Aufbaus neuer Überwachungs-, Kontroll- und Steuerungsmechanismen im Gesundheitswesen bekräftigt.

Der Abgleich und die Aktualisierung von Stammdaten der Versicherten sei Angelegenheit der Kassen und nicht Aufgabe der Arztpraxen. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?