Antibabypille

Ärzte nehmen Beschwerden von Frauen aufgrund von Kontrazeptiva häufig nicht ernst

Veröffentlicht:

HAMBURG/ LONDON. Rund 1,4 Millionen Frauen in Deutschland nehmen eine für sie ungeeignete Antibabypille. Darauf deutet eine bundesweite Studie der britischen Online-Arztpraxis Zava unter 751 Frauen hin. Demnach gaben neun von zehn Frauen an, bereits unter Nebenwirkungen gelitten zu haben. Lediglich 22 Prozent sprechen ihre Beschwerden jedoch bei ihrem Arzt an. Auch weil ihre Beschwerden häufig nicht ernst genommen werden, wie die Studienergebnisse zeigen.

Immerhin 22 Prozent der Frauen geben an, dass ihr Arzt die Symptome als typische Beschwerden abtue. Zehn Prozent der Ärzte schließen einen Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der Pille sogar komplett aus. Immerhin 50 Prozent der Mediziner prüfen, ob ein Pillenwechsel oder eine andere Verhütungsmethode sinnvoll ist.

Besonders häufige Nebenwirkungen sind der Studie zufolge Zwischen- und Schmierblutungen (42 Prozent) sowie Kopfschmerzen oder Migräne (39 Prozent). (mu)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung