Hessen

Ärztekammer startet E-Arztausweis

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Landesärztekammer (LÄK) Hessen stellt ihren Mitgliedern ab sofort einen Arztausweis mit qualifizierter elektronischer Signatur, den QSIG, zur Verfügung.

Mit dem Ausweis lassen sich Arztbriefe elektronisch signieren. Außerdem soll er neben der Signatur- auch eine Abmelde- und Verschlüsselungsfunktion enthalten, die eine sichere Anmeldung der Ärzte auf Krankenhaus-Portalen und ab Sommer dieses Jahres auf dem Mitglieder-Portal der Ärztekammer ermöglichen.

Weitere Projekte, wie der Einsatz des QSIG in der notärztlichen Versorgung, seien in Planung, heißt es vonseiten der Kammer. Mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) kann der QSIG allerdings nicht kommunizieren.

Die Kammer erfüllt damit eine Entscheidung der Delegiertenversammlung und der Vertreterversammlung der KV: Beide hätten sich aus Datenschutz- und Praktikabilitätsgründern gegen einen mit der eGK kompatiblen Arztausweis entschieden.

Die Kosten für den neuen Arztausweis liegen übrigens bei ca. 250 Euro für drei Jahre. Eine eventuell benötigte Signatursoftware schlägt laut der Kammer mit rund 130 Euro zu Buche. (reh)

Den neue E-Arztausweis der LÄK Hessen kann online bestellt werden unter: www.laekh.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung