Eilmeldung

Hessen

Ärztekammer startet E-Arztausweis

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Landesärztekammer (LÄK) Hessen stellt ihren Mitgliedern ab sofort einen Arztausweis mit qualifizierter elektronischer Signatur, den QSIG, zur Verfügung.

Mit dem Ausweis lassen sich Arztbriefe elektronisch signieren. Außerdem soll er neben der Signatur- auch eine Abmelde- und Verschlüsselungsfunktion enthalten, die eine sichere Anmeldung der Ärzte auf Krankenhaus-Portalen und ab Sommer dieses Jahres auf dem Mitglieder-Portal der Ärztekammer ermöglichen.

Weitere Projekte, wie der Einsatz des QSIG in der notärztlichen Versorgung, seien in Planung, heißt es vonseiten der Kammer. Mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) kann der QSIG allerdings nicht kommunizieren.

Die Kammer erfüllt damit eine Entscheidung der Delegiertenversammlung und der Vertreterversammlung der KV: Beide hätten sich aus Datenschutz- und Praktikabilitätsgründern gegen einen mit der eGK kompatiblen Arztausweis entschieden.

Die Kosten für den neuen Arztausweis liegen übrigens bei ca. 250 Euro für drei Jahre. Eine eventuell benötigte Signatursoftware schlägt laut der Kammer mit rund 130 Euro zu Buche. (reh)

Den neue E-Arztausweis der LÄK Hessen kann online bestellt werden unter: www.laekh.de

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Allergie auf Anästhetika

Hypnose nahm einer Patientin den Op-Schmerz

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

Lesetipps
Ein Beispiel für Überversorgung – die medikamentöse Senkung des LDL-C auf immer niedrigere Zielwerte mit immer geringerem Zusatznutzen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben