Weiterbildung in Hessen

Ärztekammer und Unis kooperieren

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Zur Förderung der Weiterbildung rücken Akteure in Hessen weiter zusammen: So wird es 2017 eine Kooperation zwischen Landesärztekammer Hessen und den Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin im Land geben, wie Professor Erika Baum der "Ärzte Zeitung" mitteilte.

Die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) leitete bis Herbst 2016 das Institut für Allgemeinmedizin an der Uni Marburg.

Baum kündigt nun an, dass 2017 mehrere Referenten sowohl in dem Pflichtkurs zur psychosomatischen Grundversorgung, der bei der Fortbildungsakademie der Landesärztekammer speziell für Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) angeboten wird, und dem Weiterbildungskolleg der Kompetenzzentren eingebunden sein werden.

Dabei erhalten die im Kompetenzzentrum kostenpflichtig eingeschriebenen ÄiW in der Akademie der Kammer in Bad Nauheim einen Rabatt von 10 Prozent. Bei Mitgliedschaft in der Fortbildungsakademie kommt ein weiterer 10-prozentiger Rabatt hinzu.

Umgekehrt werden den ÄiW bei nachgewiesener Teilnahme an den drei Pflichtmodulen der Fortbildungsakademie – diese decken insgesamt 50 Stunden ab – die Teilnahmegebühr am Weiterbildungskolleg für sechs Monate des Folgejahres erlassen. (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forderung nach Steuergeldern zur Finanzierung

Weiterbildung: Hartmannbund regt Einführung eines Grundfacharztes an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind