Weiterbildung in Hessen

Ärztekammer und Unis kooperieren

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Zur Förderung der Weiterbildung rücken Akteure in Hessen weiter zusammen: So wird es 2017 eine Kooperation zwischen Landesärztekammer Hessen und den Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin im Land geben, wie Professor Erika Baum der "Ärzte Zeitung" mitteilte.

Die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) leitete bis Herbst 2016 das Institut für Allgemeinmedizin an der Uni Marburg.

Baum kündigt nun an, dass 2017 mehrere Referenten sowohl in dem Pflichtkurs zur psychosomatischen Grundversorgung, der bei der Fortbildungsakademie der Landesärztekammer speziell für Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) angeboten wird, und dem Weiterbildungskolleg der Kompetenzzentren eingebunden sein werden.

Dabei erhalten die im Kompetenzzentrum kostenpflichtig eingeschriebenen ÄiW in der Akademie der Kammer in Bad Nauheim einen Rabatt von 10 Prozent. Bei Mitgliedschaft in der Fortbildungsakademie kommt ein weiterer 10-prozentiger Rabatt hinzu.

Umgekehrt werden den ÄiW bei nachgewiesener Teilnahme an den drei Pflichtmodulen der Fortbildungsakademie – diese decken insgesamt 50 Stunden ab – die Teilnahmegebühr am Weiterbildungskolleg für sechs Monate des Folgejahres erlassen. (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie