Novartis

Aktienrückkauf für fünf Milliarden US-Dollar

Veröffentlicht:

BASEL. Novartis will in den kommenden zwei Jahren für fünf Milliarden Dollar (3,7 Milliarden Euro) eigene Aktien zurückkaufen. Das Programm soll laut einer Mitteilung von Ende November sofort starten.

Außerdem wurde eine "starke und stetig steigende" Dividende in Aussicht gestellt. CEO Joseph Jimenez bekräftigte die Wachstumsperspektive, 14 Blockbuster oder mehr bis 2018 im Markt zu haben.

Dazu trage eine produktive Pipeline mit aussichtsreichen Kandidaten unter anderem für die Dermatologie, für Zelltherapien, gegen Herzinsuffizienz oder Atemwegserkrankungen bei. Als nächste vielversprechende Innovation steht der Antikörper Secukinumab in den Startlöchern.

Im Oktober sei die Zulassung gegen moderate bis schwere Plaque-Psoriasis in den USA und in Europa beantragt worden.Und trotz des bevorstehenden Patentablaufs für den Megaseller Glivec® (Imatinib) werde man in den kommenden Jahren auch im Onkologie-Geschäft weiter zulegen.

Mit einem aktuellen KGV von 15 ist der weltweit größte Pharmahersteller derzeit noch deutlich niedriger bewertet als in früheren Boomphasen für Pharmatitel. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?