Krebs

Amgen schließt F&E-Allianz mit Roche

Veröffentlicht:

THOUSAND OAKS/BASEL. Der Biotechkonzern Amgen hat mit Roche eine Vereinbarung zur Krebs-Immuntherapie geschlossen.

Demnach soll Amgens genetisch modifiziertes Typ1-Herpesvirus Talimogen Laherparepvec in Kombination mit Roches experimentellem anti-PDL1-Antikörper Atezolizumab in Phase-I sowohl gegen triple-negativen Brustkrebs als auch gegen Dickdarmarmkrebs getestet werden, der Lebermetastasen gebildet hat.

Für Talimogen Laherparepvec hat Amgen bei der europäischen Oberbehörde EMA bereits einen Zulassungsantrag gegen fortgeschrittenes Melanom eingereicht.

Erst kürzlich hatte Amgen auch mit MSD eine Partnerschaft zur Entwicklung einer Kombi mit dem Antikörper Pembrolizumab geschlossen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren