Entwicklungsallianz

Amgen und MSD arbeiten an Immuntherapie

Veröffentlicht:

THOUSAND OAKS/KENILWORTH. Amgen und MSD erweitern ihre Entwicklungsallianz für eine kombinierte Anwendung des Antikörpers Pembrolizumab (MSD) mit Talimogen Laherparepvec (Amgen): Einer Phase-I-Studie gegen metastasierendes Melanom soll sich nun direkt eine Phase-III-Studie anschließen.

Zudem soll die Immuntherapie-Kombi demnächst auch in Phase I gegen Plattenepithelkarzinome an Kopf und Nacken gehen. Talimogen Laherparepvec ist ein modifiziertes Herpesvirus, für das die europäische Zulassung gegen fortgeschrittene Melanome bereits beantragt wurde.

Für Pembrolizumab gab die EMA kürzlich eine Zulassungsempfehlung zur Behandlung fortgeschrittener maligner Melanome. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag