Sicherheitslücke

Apotheken stoppen Ausgabe digitaler Corona-Impfzertifikate

Weil sich das „Handelsblatt“ einen Nutzerzugang zum Server des Apothekerverbands verschaffen konnte, wurde die Ausgabe digitaler Impfzertifikate bundesweit gestoppt.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Apotheker stellen bis auf weiteres keine digitalen Corona-Impfzertifikate mehr aus. Wie der Dachverband ABDA am Donnerstag mitteilte, werde daran gearbeitet, eine Sicherheitslücke im Server des Deutschen Apothekerverbands (DAV) zu beseitigen. „Wann die Ausstellung von Zertifikaten wieder aufgenommen wird, steht noch nicht fest“, heißt es.

Auf die Sicherheitslücke habe das „Handelsblatt“ hingewiesen, das mithilfe gefälschter Dokumente einen Gastzugang für einen nicht existierenden Apothekeninhaber auf der Branchenplattform mein-apothekenportal.de erzeugt habe. Unter dieser gefälschten Apotheken-Identität seien „insgesamt zwei Impfzertifikate ausgestellt“ worden, berichtet die ABDA weiter.

Server-Gastzugänge waren für Apotheken gedacht, die Zertifikate ausstellen wollen, aber nicht Mitglied eines Landesapothekerverbands sind. Von den rund 17.900 an mein-apothekenportal.de angeschlossenen Apotheken hätten 470 diesen Gastzugang.

„Keine Hinweise auf unberechtigte Zugänge“

Nach bisheriger Prüfung gebe es „keine Hinweise auf andere unberechtigte Zugänge“, wie die ABDA versichert, „deren Erstellung in betrügerischer Absicht nur mit erheblichem Aufwand und krimineller Energie denkbar ist“. Daher sei davon auszugehen, dass die über 25 Millionen digitalen Impfzertifikate, die bisher in öffentlichen Apotheken ausgestellt wurden, allesamt rechtmäßig sind.

Nun müsse geprüft werden, welche „zusätzlichen Sicherheitsmechanismen gegen Missbrauch implementiert werden können oder sollen“. Dazu befinde man sich in engem Austausch mit dem Bundesgesundheitsministerium. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren