Apothekenkontrolle: Gebühren auch nach anonymer Anzeige

SAARLOUIS (mwo). Die Verwaltungsgebühr für eine Apothekenkontrolle wird auch dann fällig, wenn die Kontrolle auf eine anonyme Anzeige zurückgeht.

Veröffentlicht:

Anderes kann allenfalls dann gelten, wenn die anonymen Vorwürfe von vornherein völlig aus der Luft gegriffen erscheinen, heißt es in einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Verwaltungsgerichts Saarlouis. Die Apotheke der Klägerin wurde im März 2010 infolge einer anonymen Anzeige kontrolliert. Dabei ging es unter anderem um das beschäftigte Personal.

Die zuständigen Behörden stellten der Apothekerin eine Verwaltungsgebühr von 100 Euro in Rechnung. Dies wollte sie nicht bezahlen: Eine unangemeldete Kontrolle zu ihren Lasten sei bei einer anonymen Anzeige nicht gerechtfertigt gewesen.

Das Verwaltungsgericht wies die Klage ab. Laut Arzneimittelgesetz unterlägen die Apotheken staatlicher Überwachung, sodass eine Kontrollgebühr zulässig sei.

Zumindest im Saarland lasse das Gebührengesetz den Behörden auch keinerlei Ermessen, im Einzelfall auf die Gebühr zu verzichten. Im konkreten Fall sei die anonyme Anzeige nicht so haltlos gewesen, dass die Behörden darauf nicht hätten reagieren dürfen. Zumindest teilweise hätten sich die Vorwürfe auch bestätigt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung