Telematikinfrastruktur

Apotheker setzen auf neue Netzgesellschaft

Veröffentlicht:

BERLIN/ESCHBORN. Die neu gegründete Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) mit Sitz in Eschborn soll ab sofort die digitale Vernetzung der Apotheken unterstützen und gemeinsam mit der Abteilung IT/Telematik der ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vorantreiben.

Neben der Entwicklung und dem Betrieb eines sicheren und intelligenten Datennetzes für Apotheken gehören laut ABDA auch die Anbindung an die Telematikinfrastruktur sowie die Entwicklung und der Betrieb eigener Anwendungen zum satzungsgemäßen Unternehmenszweck.

Außerdem baue die NGDA ein eigenes Identifikationsverfahren für Apotheken ("N-Ident") zur Teilnahme am securPharm-Projekt auf. Ab Februar 2019 soll europaweit ein Sicherheitssystem etabliert sein, mit dem sich verhindern lässt, dass gefälschte Arzneimittel Eingang in die reguläre Lieferkette finden.

Anforderungen an ein solches System hat die EU-Komission Anfang 2016 im Amtsblatt veröffentlicht ("delegierte Verordnung (EU) 2016/161") und so die Dreijahresfrist zur nationalen Umsetzung in Gang gesetzt. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber