Telematikinfrastruktur

Apotheker setzen auf neue Netzgesellschaft

Veröffentlicht:

BERLIN/ESCHBORN. Die neu gegründete Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) mit Sitz in Eschborn soll ab sofort die digitale Vernetzung der Apotheken unterstützen und gemeinsam mit der Abteilung IT/Telematik der ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vorantreiben.

Neben der Entwicklung und dem Betrieb eines sicheren und intelligenten Datennetzes für Apotheken gehören laut ABDA auch die Anbindung an die Telematikinfrastruktur sowie die Entwicklung und der Betrieb eigener Anwendungen zum satzungsgemäßen Unternehmenszweck.

Außerdem baue die NGDA ein eigenes Identifikationsverfahren für Apotheken ("N-Ident") zur Teilnahme am securPharm-Projekt auf. Ab Februar 2019 soll europaweit ein Sicherheitssystem etabliert sein, mit dem sich verhindern lässt, dass gefälschte Arzneimittel Eingang in die reguläre Lieferkette finden.

Anforderungen an ein solches System hat die EU-Komission Anfang 2016 im Amtsblatt veröffentlicht ("delegierte Verordnung (EU) 2016/161") und so die Dreijahresfrist zur nationalen Umsetzung in Gang gesetzt. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!