Rund 180.000 Euro Schaden

Apotheker wegen Rezeptbetrugs vor Gericht – Verfahren gegen Arzt eingestellt

Mit Rezepten von ahnungslosen Patienten sollen ein Berliner Apotheker und sein Komplize fast 176.000 Euro kassiert haben. Auf sie wartet ein Prozess. Anders sieht es beim beteiligten Arzt aus.

Veröffentlicht:

Berlin. Ein Berliner Apotheker soll Krankenkassen mit falschen Abrechnungen um knapp 176.000 Euro betrogen haben. Auch ein Arzt war beteiligt.

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat den Apotheker und einen mutmaßlichen Komplizen wegen 81 Fällen gewerbsmäßigen Betruges angeklagt, wie ein Sprecher mitteilte. Nach den Ermittlungen soll der Tatbeteiligte im Auftrag des Apothekers einen Arzt dazu gebracht haben, für 32 Menschen Rezepte auszustellen – ohne, dass die Betroffenen davon etwas wussten.

Verschrieben wurden vor allem teure Medikamente etwa zur Behandlung von schweren chronischen Lungenerkrankungen.

Verfahren gegen Arzt eingestellt

Die Rezepte löste der Komplize dann laut Staatsanwaltschaft bei dem angeklagten Apotheker ein. Dieser habe die Arzneien auch abgerechnet – allerdings nie bestellt oder gekauft.

Lesen sie auch

Wann es zum Prozess vor dem Amtsgericht kommt, ist offen. Für den nach den Ermittlungen beteiligten Arzt ist der Fall bereits erledigt.

Das Verfahren gegen ihn wurde laut Staatsanwaltschaft im Frühjahr 2024 eingestellt, nachdem er insgesamt 20.000 Euro an verschiedene gemeinnützige Organisationen gezahlt hat. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung