Schizophrenie

Arena forscht für Boehringer

Veröffentlicht:

INGELHEIM / SAN DIEGO. Boehringer Ingelheim hat mit dem kalifornischen Pharmaunternehmen Arena eine millionenschwere Kooperation zur Entwicklung neuartiger Wirkstoffkandidaten gegen Schizophrenie geschlossen. Konzeptionell geht es dabei um die Identifikation geeigneter G-Protein-gekoppelter Rezeptoren (GPCR).

Vorabzahlungen und Meilensteingebühren können Arena bis zu 262 Millionen Dollar einbringen, teilte Boehringer mit. Außerdem wäre Arena an Verkaufserlösen die Marktreife erreichender Produkte beteiligt. - Arena hat sich auf GPCR-Modulatoren spezialisiert.

Mit dem Appetitzügler Lorcaserin hat das Unternehmen in den USA ein erstes eigenes Produkt in den Markt gebracht. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag