Pharmahandel

Arvato launcht Online-Portal für Direktbestellungen

Veröffentlicht:

Gütersloh. Neue Konkurrenz für den pharmazeutischen Großhandel: Das E-Commerce-Unternehmen Arvato will Direktbestellungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten schneller und einfacher machen. In den vergangenen Monaten habe man eine neue Online-Plattform (www.mediverse-online.com) ausgiebig getestet, heißt es. Nun sei das System startklar für den kommerziellen Betrieb.

Laut Mitteilung der Bertelsmann-Tochter am Donnerstag, laufen Direktbestellungen von Kliniken und Apotheken bei Anbietern der Gesundheitswirtschaft „bislang noch bei Weitem nicht so effizient und digital ab, wie es in anderen Wirtschaftszweigen längst Standard ist“. Hier setze die Industrie stattdessen „in der Regel nach wie vor auf Telefon, E-Mail und Fax“.

Dass soll sich mit „Mediverse“ ändern. Die Unternehmen könnten ihren Kunden einen „zeitgemäßen digitalen Servicekanal bereitstellen“, ohne eine eigene IT-Entwicklungen sowie deren nachgelagerte Pflege stemmen zu müssen. Zugleich kündigt Arvato an, die Bestellplattform auf weitere europäische Märkte zuschneiden zu wollen.

Eine erste öffentliche System-Präsentation ist zur Apothekermesse expopharm (vom 27. bis 30. September in Düsseldorf) vorgesehen. (cw)

Mehr zum Thema

Pharmastandort Deutschland

Deutlich mehr wäre möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hilfsmittel nutzen

So wichtig sind Hören und Sehen für die Demenzprävention

Lesetipps
Eine Frau schaut sich Scans vom Gehirn an.

© angellodeco / stock.adobe.com

Diagnose von Demenz

Was Gene, Liquor und Blut über das Alzheimer-Risiko verraten

Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht