IQVIA-Zahlen

Arzneimittelausgaben steigen im 1. Halbjahr um sechs Prozent

Der Absatz von Arzneipackungen hat im ersten Halbjahr um 4,5 Prozent abgenommen. Die Ausgaben stiegen dagegen um sechs Prozent auf 23,1 Milliarden Euro.

Veröffentlicht:
Arzneimittelausgaben in der GKV stiegen.

Die Kassen gaben im ersten Halbjahr 2021 für Arzneimittel 23,1 Milliarden Euro aus, 1,3 Milliarden Euro mehr als im gleichen Zeitraum 2020.

© czarny_bez / iStock

Frankfurt. Um sechs Prozent haben die Arzneimittelausgaben in der GKV im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugelegt. Das meldet das Beratungsunternehmen IQVIA. Insgesamt gaben die Kassen hierfür 23,1 Milliarden Euro aus, 1,3 Milliarden Euro mehr als im gleichen Zeitraum 2020.

Der Absatz von Arzneipackungen hat im ersten Halbjahr um 4,5 Prozent auf 332 Millionen abgenommen. Deutlich von Pandemie-Effekten gezeichnet zeigt sich auch der Umsatz in der Selbstmedikation. Der Umsatz im Gesamtmarkt hat im Vergleich zum Pandemiehalbjahr 2020 nochmals um rund acht Prozent auf 4,45 Milliarden Euro abgenommen.

Die Verordnungen rezeptfreier Arzneien zu Lasten der GKV sanken um 6,7 Prozent auf 298 Millionen Euro ab. Verordnungen via Grünes Rezept brachen um 15,6 Prozent auf 81 Millionen Euro ein. Indes legten die von Herstellern zu leistenden Zwangsabschläge zu Gunsten von GKV und PKV weiter zu.

Um 13 Prozent auf 3,07 Milliarden Euro wuchs das Abschlagsvolumen zu Gunsten der gesetzlichen Kassen. Die Privatassekuranz profitierte im Umfang von 440 Millionen Euro von den Abschlägen – ein Plus von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane Reviews

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen

Lesetipps