Bayern

Arzt tot aufgefunden – war es Mord?

Ist ein Augenarzt aus Tegernsee einem Tötungsdelikt zum Opfer gefallen? Die Ehefrau ist in Untersuchungshaft.

Veröffentlicht:

TEGERNSEE. Nachdem im August vergangenen Jahres ein 60-jähriger Augenarzt aus dem oberbayerischen Tegernsee tot in seinem Bett aufgefunden worden war, ist vor einigen Tagen seine 47-jährige Ehefrau wegen dringenden Verdachts des Mordes festgenommen worden. Nach Angaben des „Münchner Merkur“ sitzt sie seitdem in Untersuchungshaft. Angaben als Beschuldigte zur Sache habe sie nicht gemacht. Auch zum Motiv oder einer Tatwaffe gebe es keine Informationen.

Wie die Zeitung weiter unter Berufung auf das Polizeipräsidium Oberbayern Süd berichtet, habe ein rechtsmedizinisches Gutachten nach länger dauernden Ermittlungen ergeben, dass der Tod des Arztes durch Fremdeinwirkung eingetreten sei. Seine aus Bulgarien stammende Frau soll ebenfalls einen medizinischen Beruf erlernt haben. Nach Informationen der Boulevardzeitung „tz“ soll eine Spritze bei der Tat eine Rolle gespielt haben. Die Staatsanwaltschaft habe sich nicht geäußert.

Laut „Münchner Merkur“ hat die Ehefrau am Morgen des 8. August 2018 den Hausarzt alarmiert, da ihr Mann leblos im Bett gelegen habe. Der Mediziner habe nur noch den Tod feststellen können, eine natürliche Ursache für das Ableben habe er nicht gefunden. Daraufhin habe der Hausarzt die Polizei gerufen. Der Tote soll in früheren Jahren eine Augenarztpraxis in München betrieben haben. (sct)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag