Digitales Krankenhaus

Asklepios pusht digitale Terminvergabe

Asklepios-Kliniken wollen Patienten sowie Zuweisern mehr Service bieten und Mitarbeiter entlasten.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Keine Warteschleifen mehr am Telefon: Patienten und einweisende Ärzte können Termine in Asklepios-Kliniken seit Kurzem online – und damit unabhängig von Bürozeiten – vereinbaren. Der private Klinikbetreiber erwartet, dass schon im ersten Jahr rund 100.000 Buchungen erfolgen.

„Mit dem neuen Online-Angebot gehen wir einen weiteren großen Schritt in Richtung digitales Krankenhaus. Wir haben die Terminvergabe für alle Beteiligten deutlich vereinfacht“, sagte Asklepios-Vorstandschef Kai Hankeln.

Zum Start haben bundesweit 18 Kliniken des Konzerns die Online-Buchung über ihre Klinikwebsite freigeschaltet. Damit sollen Buchungen etwa für Sprechstunden in Fachabteilungen wie Urologie und Neurologie, aber auch Anmeldungen zur Geburt über diesen Weg erfolgen.

Nach den ersten Erfahrungen wird das Angebot gut angenommen. Am stärksten nachgefragt ist die Online-Buchung derzeit in den Geburtshilfen der Kliniken in Hamburg-Altona und Hamburg-Barmbek, in den orthopädischen und chirurgischen Abteilungen der Kliniken in Birkenwerder, Seligenstadt und Hamburg-St.Georg sowie in der Pädiatrie der Klinik Sankt Augustin.

Die meisten Buchungen finden montags gegen neun Uhr statt. Besonders zu diesen Stoßzeiten sieht Asklepios seine Mitarbeiter durch die Online-Buchung von Telefonaten und zusätzlicher Bildschirmarbeit entlastet. Nach Angaben des Konzerns erhalten die Patienten per E-Mail eine verbindliche Terminbestätigung sowie weitere vorbereitende Informationen. (di)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Zwei Fliegen mit einem Klick

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung