Die Meinung

Auf ins digitale Zeitalter, Assekuranz!

Von Anja Krüger Veröffentlicht:

Anja Krüger ist Wirtschaftsjournalistin in Köln.

Deutschlands größter Versicherer Allianz führt bald einen elektronischen Versicherungsordner für Kunden ein. Der Marktführer in der Krankenversicherung DKV nimmt seit Kurzem per Handy oder iPad geschickte Arztrechnungen entgegen. Willkommen im digitalen Zeitalter, Assekuranz! Die anderen sind längst da.

Jede Provinzsparkasse bietet ihren Kunden seit Jahren Online-Banking an. Die Versicherer gehörten zu den ersten beim Einsatz von Lochkarten und Hochleistungscomputern. Jetzt hinken sie dem technischen Fortschritt hinterher.

Was spricht dagegen, via Internet zu verfolgen, wie weit die Rechnungsbearbeitung des privaten Krankenversicherers oder die Unfallmeldung gediehen ist oder wann das Geld kommt? Bei Paketen geht das auch. Oder Ärzte mit mehr als Werbung und Versicherungskauderwelsch zu informieren?

Dagegen spricht vor allem die bisherige Abschottungs- und Vernebelungspolitik der Branche. Im Internet-Zeitalter wird sie nicht mehr funktionieren, denn es bringt Licht in den Versicherungsmarkt.

Anbieter müssen darauf nicht nur mit besserem Service, sondern auch mit mehr Transparenz den Kunden gegenüber reagieren.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versicherungen

Was bei einer Arzthaftpflicht wichtig ist

Kooperation | In Kooperation mit: dem Finanzdienstleister MLP

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren