Kommentar zur E-Card

Auf zur Testphase 2.0

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

Kommt jetzt tatsächlich Fahrt in das Dauerprojekt elektronische Gesundheitskarte (eGK)? Die ersten Online-Tests im Echtbetrieb stehen zumindest kurz bevor. Dieser Tage werden die teilnehmenden Ärzte rekrutiert.

Eines steht aber jetzt schon fest: Ein solches Desaster wie bei den ersten Tests in den Jahren 2007 und 2008 wird es diesmal nicht geben. Die Beteiligten haben vor allem eine Lektion gelernt, dass sie die Ärzte enger in das Projekt einbinden müssen - von Anfang an.

Ein kluger Schachzug war es aber auch, zunächst Anwendungen zu wählen, die den Praxisbetrieb kaum stören können und wenig Zeitaufwand bei den Ärzten fordern. Der Online-Abgleich der Versichertenstammdaten (VSD) mag unbeliebt bei Ärzten sein, weil sie im Prinzip hier Tätigkeiten übernehmen, die Aufgabe der Kasse wären.

Aber er erfordert eben nicht mehr, als das Stecken der eGK in der Praxis. Noch etwas spricht dieses Mal für ein besseres Gelingen der Tests: Mit dem VSD-Abgleich wird die Online-Anbindung der eGK geprüft, ohne dass gleich die sensiblen Gesundheitsdaten der Patienten mit über den Äther gehen.

Und mit der zweiten Anwendung, der elektronischen Signatur, wurde zudem gleich eine Mehrwertanwendung für die Praxen ins Boot geholt. Gute Voraussetzungen also für den Erfolg.

Lesen Sie dazu auch: E-Card: Jetzt rollt der große Online-Test an

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung