Platow Empfehlung

BASF wieder auf dem aufsteigenden Ast

Veröffentlicht:

Bei BASF herrscht Klarheit nach der Gewinnwarnung Ende 2018: Im Anschluss daran sackte die Aktie (65,76 Euro; DE000BASF111) zwar auf 57,35 Euro ab, diese Talfahrt scheint nun aber gestoppt.

Die Ludwigshafener lassen sich von dem für das vergangene Jahr erwarteten EBIT-Rückgang vor Sondereinflüssen von 15 bis 20 Prozent nicht beirren – und investieren in vielversprechende Geschäftsfelder.

So baut CEO Martin Brudermüller in China den siebten Verbundstandort auf. Dort sollen schrittweise bis zu 10 Milliarden US-Dollar verbaut werden. In Indien entsteht derweil zusammen mit der Adani-Gruppe eine CO2- neutrale Produktionsanlagefür 2 Milliarden Euro. Und in Europa haben die Wettbewerbshüter jetzt die Übernahme des Nylon-Geschäfts von Solvay abgenickt. Die Gewinnerwartungen für BASF sind mittlerweile auf ein realistisches Niveau zurückgekommen.

Nach dem beschriebenen Kursrutsch können Anleger deshalb bei dem mit einem KGV von 11 attraktiven Dax-Papier wieder zugreifen. Für die BASF-Aktie spricht darüber hinaus die sehr ordentliche Dividendenrendite von 5,0 Prozent. Ein Kauf der Aktie empfiehlt sich, mit Stopp bei 51,00 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Lesetipps
Spritzenstift mit „nährstoffstimulierenden Hormonen“ und ein Maßband auf blauem Hintergrund.

© Kassandra / stock.adobe.com

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Adipositastherapie ist auch für Kardiologen ein Thema!

Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung