Abgeltungsteuer

BFH stärkt Anleger

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. 2008 konnten Werbungskosten für Kapitalanlagen auch dann steuerlich geltend gemacht werden, wenn die Erträge erst 2009 zugeflossen sind. Das hat jetzt der Bundesfinanzhof klargestell.

 Hintergrund des Streits ist die Einführung der Abgeltungssteuer zum Jahresbeginn 2009. Mit der Kapitalanlage verbundene Ausgaben können seither nicht mehr als Werbungskosten steuerlich angerechnet werden.

Im Streitfall hatte der Kläger eine kreditfinanzierte Festgeldanlage gezeichnet. Die Zinsen für den Fremdkredit musste er bereits 2008 zahlen, seine Erträge für 2008 wurden dagegen erst 2009 gutgeschrieben. Laut BFH gelten die Kreditzinsen aber trotzdem noch als Werbungskosten. (mwo)

Az.: VIII R 60/13

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?