Digitalisierung

BMG will Eckpunkte zügig vorlegen

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) wird voraussichtlich in diesem Quartal die Eckpunkte für ein Digitalisierungsgesetz im Gesundheitswesen veröffentlichen. Dies kündigte der zuständige BMG-Abteilungsleiter Gottfried Ludewig am Mittwoch beim Gesundheitsnetzwerker-Kongress in Berlin an.

Der Digitalisierungsstrategie liegen, so Ludewig, vier Prinzipien zugrunde:

  • Klare Verantwortlichkeit: Es werde keine Konsensfindungen mehr am Runden Tisch geben; eine wesentliche Voraussetzung für zügige Entscheidungen sind mit der Neuordnung der gematik-Gesellschafter – das BMG hat hier nun die Mehrheit – geschaffen worden.
  • Die Digitalisierung werde schrittweise vollzogen, es werde keine perfekten Lösungen geben.
  • Internationale Standards müssen beachtet werden.
  • Im Vordergrund bei den nächsten Realisierungsschritten muss der Mehrwert für Patienten und Versicherte stehen – dazu gehöre sicher nicht das Versicherten-Stammdaten-Management.

Ein regulatorischer Rahmen müsse auch für den Umgang mit Patientendaten zu Forschungszwecken gefunden werden. Dabei soll das vom Ethikrat entwickelte Konzept der Datenspende einbezogen werden.

Eine kurzfristige Einbeziehung nichtärztlicher Heilberufe hält Ludewig derzeit nicht für möglich. Im ersten Schritt stehe die Realisierung einer Telematik-Infrastruktur für Ärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen auf der Agenda, weitere Heilberufe könnten in Zukunft folgen. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung