BP einigt sich über Zahlungen wegen Ölpest

HOUSTON/LONDON (dpa). Nach der verheerenden Ölpest im Golf von Mexiko hat sich der britische Ölkonzern BP mit einem früheren Partner über Entschädigungszahlungen geeinigt.

Veröffentlicht:

Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Demnach zahlt der Ölfeldbetreiber Anadarko Petroleum vier Milliarden US-Dollar (2,88 Milliarden Euro) an den britischen Ölkonzern und beide Seiten verzichten auf weitere Forderungen.

Umgekehrt werde BP für die Schadensersatzforderungen aufkommen, die im Zuge der Ölpest auf Anadarko zukommen. BP erklärte, das Geld werde dazu in einen 20-Milliarden-Dollar-Topf fließen.

Anadarko war zu einem Viertel am Ölprojekt rund um die Bohrinsel Deepwater Horizon beteiligt und überträgt seine Anteile nun an BP.

Schlimmste Ölkatastrophe in der Geschichte der USA

Die Explosion der Deepwater Horizon im April 2010 verursachte die schlimmste Ölkatastrophe in der Geschichte der USA. Schätzungen zufolge kosten die Folgen der Ölkatastrophe BP 40 Milliarden Dollar.

Zuvor hatte sich BP bereits mit zwei weiteren Firmen, MOEX und Weatherford, geeinigt. Auch andere beteiligte Unternehmen wie Halliburton und Transocean müssten sich "angemessen beteiligen", forderte BP. An der Londoner Börse stiegen die BP-Aktien.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?