Sicherheitslücken

BSI rät zu Apple-Update

Veröffentlicht:

Nutzer von Apple-Geräten sollten zügig die am Montag erschienenen Updates für die Betriebssysteme auf iPhone, iPad und Mac aufspielen. Das empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Mehrere Schwachstellen in WebKit, den Bibliotheken libxml2 und libxslt sowie weiteren von iOS verwendeten Komponenten würden Angreifern das Ausführen beliebiger Programmcodes und auch das Ausspähen von Informationen ermöglichen, heißt es. Mit den neuen Versionen iOS 9.3.3 und OS X 10.11.6 werden die Lücken behoben. Nutzer sollten auch die neueste Version des Web-Browsers Safari installieren. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?