E-Commerce

BVMed arbeitet an Leitfaden mit

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unterstützt das neue Forschungsprojekt "Standards zur Unterstützung von E-Commerce im Gesundheitswesen", das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) gefördert wird.

Die Leitung des für drei Jahre angelegten Projekts liegt bei Prof. Dr. Sylvia Thun, Professorin für Informations- und Kommunikationstechnologie im Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein in Krefeld.

In dessen Rahmen wird laut BVMed ein Leitfaden für kleine und mittelständische Unternehmen erstellt, der beschreibt, was ihr Produkt können muss, um auf dem Markt bestehen zu können.

Ein weiteres Projektziel sei ein Demozentrum am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein. Dort soll eine Infrastruktur aufgebaut werden, mit der sich interessierte Unternehmen mit dem Workflow eines Krankenhauses vernetzen können.

Für die Prozessanalyse werden noch Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte gesucht, die am Projekt mitwirken möchten. Interessierte können sich an Projektleiterin Prof. Dr. Sylvia Thun, sylvia.thun@hs-niederrhein.de wenden. (ck)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Innovativer Therapieansatz

Elektrostimulation über die Augenlider hilft NAION-Patient

Lesetipps
Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?