Beschneidung eines Jungen

Baby fast verblutet, nun doch keine Anklage gegen Arzt

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. In Deutschland sind Beschneidungen aus religiösen Gründen legal. 2017 hatte ein Fall aus Nürnberg für Schlagzeilen gesorgt: Ein Säugling wurde daheim auf dem Küchentisch beschnitten, es kam zu Komplikationen. Die Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen ein, die Rede war von Lebensgefahr. Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, wurden die Ermittlungen nun überraschend eingestellt.

Der Arzt, der die Beschneidung durchgeführt hatte, muss nur eine Geldauflage zahlen. Für die Staatsanwaltschaft stelle sich der Fall anders dar als 2017, so Sprecherin Antje Gabriels-Gorsolke. Der Verdacht der gefährlichen Körperverletzung habe sich nicht bestätigt, und bei dem Jungen seien keinerlei bleibende Schäden entstanden. (dab)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Ästhetische Medizin: Klare BGH-Leitplanken

Kommentare
Christin Berger 11.01.201912:36 Uhr

Beschneidung legal?

Der Artikel suggeriert, dass Beschneidungen aus religiösen Gründen immer legal in D sind. Dem ist mitnichten so. Dies gilt nur für Jungs.
In meinen Augen gehört für beide Geschlechter dieses "Ritual" in D verboten. Die Kinder sind nicht einwilligungsfähig und es werden gesunde Kinder operiert und verletzt. Für mich nicht tragbar. Wenn es ein Erwachsener für sich entscheidet, dann soll er/sie es machen. Aber nicht gesunde Kinder!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sollten sich Praxen auf Hitzewellen vorbereiten, Herr Fuchsig?

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?