Urteil

Bandscheibenprobleme ab 40 alterstypisch

Veröffentlicht:

STUTTGART. Bandscheibenprobleme sind ab 40 Jahren "alterstypisch" und können daher nicht wesentlich Folge eines Arbeitsunfalls sein. Dies hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem aktuell veröffentlichten Urteil entschieden (Az.: L 10 U 1997/14).

Es wies damit eine Übungsleiterin für Kinderturnen auf eine Verletztenrente ab, die sich bei einer Hilfestellung der Rücken verdreht hatte. Ihre Rückenzerrung heilte aus, Probleme wegen einer Bandscheibenprotrusion dauerten danach aber an. Doch eine solche Bandscheiben-Vorwölbung sei ab dem 41. Lebensjahr normal, und die Probleme hätten auch durch eine "bloße Alltagsbelastung" ausgelöst werden können, befand das LSG. (mwo)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen