Banken dürfen nur notwendige Auslagen berechnen

KARLSRUHE (mwo). Banken und Sparkassen, die eigene Auslagen an ihre Kunden weiterreichen wollen, müssen sich auf notwendige Auslagen beschränken.

Veröffentlicht:

Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden. Er verwarf gegenteilige Allgemeine Geschäftsbedingungen als unwirksam. Ausgaben für die Bestellung und Verwaltung von Sicherheiten müssen die Institute danach selbst tragen.

Damit gab der BGH Klagen der Schutzgemeinschaft für Bankkunden (SfB) im fränkischen Spalt gegen die Sparkasse Erlangen und die Kulmbacher Bank statt. Die verworfenen Klauseln werden nach Angaben der Verbraucherorganisation aber bundesweit bei allen Banken und Sparkassen verwendet.

Die Klauseln sehen vor, dass die Institute ihre Auslagen in Rechnung stellen können, wenn sie im Auftrag oder im mutmaßlichen Interesse eines Kunden tätig werden "oder wenn Sicherheiten bestellt, verwaltet, freigegeben oder verwertet werden".

In Deutschland würden die Banken und Sparkassen auf die Konten der Kunden zugreifen, ohne die gesetzlichen Einschränkungen zu beachten, rügte der BGH. Nach dem Gesetz dürfen sie jedoch nur Ersatz solcher Auslagen verlangen, die erforderlich waren oder die sie zumindest für erforderlich halten durften.

Insgesamt halte die von den Banken und Sparkassen verwendete Klausel daher der gerichtlichen Inhaltskontrolle nicht stand und sei unwirksam, urteilte der BGH.

Az.: XI ZR 437/11 (Banken) und XI ZR 61/11 (Sparkassen)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung