Krebsarzneien

Bayer plant Übernahme in Norwegen

Baye bietet 1,8 Milliarden Euro für den Entwicklungspartner seines neuen Krebsmittels Radium-223-Dichlorid.

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Die Bayer AG bietet umgerechnet 1,8 Milliarden Euro für den norwegischen Krebsmittelspezialisten Algeta. Die Übernahmepläne befänden sich noch in einem frühen Stadium. Sowohl Algeta als auch Bayer bestätigten die Fusionsabsicht.

Bayer und Algeta arbeiten bereits seit 2009 bei Entwicklung und Vermarktung des Krebsmedikaments Xofigo® (Radium-223-Dichlorid) zusammen. Das Mittel gilt als einer der großen Hoffnungsträger unter den neuen Pharmaprodukten des Leverkusener Konzerns.

Insgesamt werden Xofigo® Spitzenumsätze von mehr als einer Milliarde Euro pro Jahr zugetraut. Das Medikament bekämpft Krebszellen mit radioaktiver Alphastrahlung. Erst Mitte November hatte ein Fachausschuss der europäischen Zulassungsbehörde EMA die Zulassung von Radium-223-Dichlorid befürwortet.

Nun steht nur noch die abschließende Marktfreigabe durch die EU-Kommission aus, die jedoch als sicher gilt. - In den USA bringt das neue Krebsmittel bereits Umsatz. Es wurde im Juni dieses Jahres von der FDA zugelassen.

Der von Bayer für Algeta gebotene Kaufpreis liegt um ein Vielfaches über den Umsätzen des norwegischen Herstellers. Dabei brachte die Vermarktung von Xofigo® im dritten Quartal einen kräftigen Schub. Algeta hält die Co-Marketing-Rechte für Radium-223-Dichlorid in den USA.

In den ersten neun Monaten 2013 konnten die Norweger den Umsatz auf 570 Millionen norwegische Kronen (69 Millionen Euro) verdreifachen und waren dabei operativ profitabel. Das Unternehmen hatte zudem Ende September 1,47 Milliarden Kronen (178 Millionen Euro) in der Kasse.

Die Börse zeigte sich wenig beeindruckt von dem geplanten Bayer-Coup. Am frühen Nachmittag notierte die Aktie des Konzerns knapp unter dem Vortageskurs. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?